top of page

Fallbesprechungen im Team

„Fallbesprechungen im Team – Professionelle Reflexion und Handlungssicherheit in der pädagogischen Praxis“


Gemeinsam Lösungen finden – Fallbesprechungen als Schlüssel zur Qualitätssicherung


In Ihrem pädagogischen Alltag begegnen Ihnen immer wieder herausfordernde Situationen: Kinder mit auffälligem Verhalten, schwierige Elterngespräche oder komplexe Teamdynamiken. Eine strukturierte Fallbesprechung im Team kann helfen, neue Perspektiven zu gewinnen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und mehr Handlungssicherheit zu erlangen. Doch wie gestalten Sie Fallbesprechungen so, dass sie zielführend und professionell sind?


Diese zweitägige Fortbildung vermittelt Ihnen bewährte Methoden der Fallbesprechung und zeigt Ihnen, wie Sie diese gewinnbringend in Ihrem Team etablieren. Durch praxisnahe Übungen, Reflexionsphasen und den Austausch mit Kolleg:innen erweitern Sie Ihre Kompetenz, schwierige Fälle lösungsorientiert und strukturiert zu bearbeiten.


Inhalte der Fortbildung:


Warum Fallbesprechungen? – Bedeutung und Nutzen für Ihre pädagogische Arbeit
Verschiedene Methoden der Fallbesprechung – Kollegiale Beratung, systemische Reflexion
Die Rolle der Moderation – Wie Sie Fallbesprechungen strukturiert und lösungsorientiert leiten
Praxisübung: Erste Fallbesprechungen im geschützten Rahmen durchführen
Fallbesprechungen in den Arbeitsalltag integrieren – Rahmenbedingungen und Teamkultur


Ort: Weingarten

Kosten: 220€

Termin: 02.02.26 - 03.02.26

bottom of page